Befreien Sie sich von der Lesebrille – mit refraktivem Linsenaustausch in Bratislava, ganz in der Nähe von Österreich

Erfahren Sie, wie dieser dauerhafte Linsentausch altersbedingte Sehprobleme löst und Ihnen mehr Freiheit im Alltag schenkt

Freiheit neu erleben – mit klarer Sicht in jeder Entfernung

Von der täglichen Frustration und der Abhängigkeit von der Lesebrille zu Freiheit, Selbstvertrauen und einer neuen Lebensperspektive

In 3 Schritten wieder ohne Lesebrille lesen

Finden Sie Ihre Lesebrille lästig? Wir zeigen Ihnen den Weg zur Freiheit von Sehhilfen

Kontakt

Schritt 1

KONTAKT AUFNEHMEN

Mit einer Lesebrille zu kämpfen, muss nicht Ihr neuer Alltag sein. Sie einen Termin, um herauszufinden, ob eine Behandlung wie der refraktive Linsenaustausch das Richtige für Sie sein könnte.

Kontakt

Schritt 2

WIR TREFFEN UNS

Bei Ihrem Termin führen wir eine Reihe von detaillierten Sehtests durch, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln. Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen, wie Ihr Sehvermögen Ihr tägliches Leben beeinflusst. Sie erhalten eine persönliche Beratung über Ihre Möglichkeiten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Kontakt

Schritt 3

SICH JÜNGER FÜHLEN

Danach benötigen Sie wahrscheinlich keine Lesebrille mehr. Sie können dann wieder Menükarten lesen, ihr Smartphone benutzen und leichter Auto fahren. Viele Menschen fühlen sich jünger und unabhängiger und wünschen sich, sie hätten den Eingriff früher durchgeführt.

Finden Sie heraus, ob Sie Ihre Lesebrille loswerden können

Unsere Sehkorrektur-Beratung zeigt Ihnen, ob Sie für ein Verfahren geeignet sind, das Ihre Nahsicht wieder herstellt– ganz ohne Lesebrille

Mit refraktivem Linsenaustausch wieder klar in der Nähe sehen – ganz ohne Brille

Erfahren Sie, wie diese moderne Behandlungsmethode Ihnen dauerhafte Sehschärfe und neue Lebensqualität ermöglicht

Einführung in den refraktiven Linsentausch (RLE)

Dank unseres breiten Spektrums an chirurgischen Verfahren können wir genau die Methode empfehlen, die Ihre Sehkraft optimal korrigiert – für langfristige Freiheit von Brille oder Kontaktlinsen. Eine der wirksamsten Lösungen ist der refraktive Linsenaustausch (RLE) – eine ideale Behandlung für Patient:innen über 45, die für eine Laserbehandlung nicht mehr geeignet sind, aber dennoch ohne Sehhilfen leben möchten. Egal ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus – mit hochwertigen Premiumlinsen lässt sich Ihre Sehschwäche effektiv korrigieren. Wie bei Laserbehandlungen ist auch dieses moderne Verfahren äußerst präzise und schmerzfrei. Die Heilung dauert in der Regel weniger als 24 Stunden.

Eignung zum refraktiven Linsentausch

Ein refraktiver Linsenaustausch eignet sich besonders für Menschen über 45 Jahre, die unter Alterssichtigkeit leiden oder ständig auf eine Lesebrille angewiesen sind.

Auch für Patient:innen, bei denen eine Laserbehandlung nicht infrage kommt – etwa bei hohen Dioptrienwerten, trockenen Augen oder beginnenden Linsentrübungen – ist das Verfahren eine gute Option. Voraussetzung ist eine gesunde Netzhaut und das Fehlen fortgeschrittener Augenerkrankungen wie Glaukom oder Makuladegeneration.

In einer umfassenden Voruntersuchung prüfen wir, ob der Linsentausch für Sie geeignet ist und welche Linse zu Ihrem Lebensstil passt.

Wie der refraktive Linsenaustausch funktioniert

Beim refraktiven Linsenaustausch wird Ihre natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt, die Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert.

Der Eingriff ähnelt der Kataraktoperation und dauert pro Auge etwa 15 Minuten. Die natürliche Linse wird mit schonender Ultraschalltechnik entfernt und durch eine maßgeschneiderte Kunstlinse ersetzt.

Je nach Wunsch kann diese für Nähe, Ferne oder beides optimiert sein.

Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, und in der Regel gehen Sie noch am selben Tag nach Hause.

Mit der neuen Linse genießen Sie scharfes Sehen und mehr Unabhängigkeit von der Brille.

Vor- und Nachteile des refraktiven Linsenaustauschs

Ein großer Vorteil des refraktiven Linsenaustauschs ist die dauerhafte Korrektur der Alterssichtigkeit – und die Tatsache, dass keine spätere Kataraktoperation nötig sein wird. Viele Patient:innen benötigen nach dem Eingriff keine Brille mehr.

Da es sich um eine Operation handelt, sind Kosten und Heilungszeit zu berücksichtigen. Manche benötigen weiterhin eine schwache Brille für spezielle Situationen. Der Eingriff ist nicht reversibel – eine gute Beratung ist daher entscheidend.

Für geeignete Patient:innen überwiegen meist die Vorteile: ein Leben ohne Lesebrille, neue Lebensqualität und dauerhaft gutes Sehen.

Risiken des refraktiven Linsenaustauschs

Der refraktive Linsenaustausch ist ein bewährter Eingriff, birgt jedoch – wie jede Operation – gewisse Risiken.

Mögliche Nebenwirkungen sind Infektionen, Entzündungen, Blendungen oder Lichthöfe, vor allem bei Nacht. In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit der Kunstlinse kommen, etwa durch Verschiebung oder notwendige Nachkorrektur.

Auch eine Netzhautablösung ist eine sehr seltene, aber ernste Komplikation. Dank moderner Technik, präziser Planung und sorgfältiger Nachsorge sind solche Risiken gut kontrollierbar.

Unsere erfahrenen Chirurg:innen klären Sie umfassend auf und begleiten Sie sicher durch den gesamten Prozess.

Ablauf der Augenlaserbehandlung

Alles beginnt mit einer gründlichen Voruntersuchung mithilfe präziser Diagnostik. Wenn Sie für eine Laserbehandlung geeignet sind, empfehlen wir Ihnen die sicherste und passendste Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse – damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Gemeinsam planen und besprechen wir Ihre Behandlung – inklusive aller wichtigen Informationen vor und nach dem Eingriff.

Am Tag des Eingriffs wird Ihr Auge mit Tropfen betäubt und die Hornhaut schonend mit dem Laser neu geformt. Die meisten Verfahren sind schmerzfrei und dauern nur wenige Minuten.

Nach einer kurzen Ruhepause können Sie noch am selben Tag nach Hause gehen.

Die erste Nachkontrolle findet bereits am nächsten Tag statt.

Die meisten Patient:innen sehen schon am Tag nach der Operation deutlich besser.

Alternativen zum refraktiven Linsenaustausch

Falls ein refraktiver Linsenaustausch nicht geeignet ist, gibt es Alternativen. Prelex nutzt moderne Multifokallinsen für ähnliche Ergebnisse.

In bestimmten Fällen kann auch eine Monovision-Laserbehandlung infrage kommen. Hochwertige Gleitsichtbrillen oder Kontaktlinsen bieten ebenfalls Optionen für alle, die sich (noch) nicht für eine Operation entscheiden möchten.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Augen.

Schritte zum refraktiven Linsenaustausch

Zunächst führen wir eine ausführliche Beratung und genaue Augenuntersuchung durch, um Ihre Eignung und die passende Linse zu bestimmen.

Am Tag des Eingriffs wird Ihr Auge mit Tropfen betäubt und eine winzige Öffnung gemacht. Die natürliche Linse wird schonend entfernt und durch eine individuelle Kunstlinse ersetzt.

Der Eingriff dauert etwa 15 Minuten pro Auge. Die meisten Patient:innen erholen sich schnell, und das Sehen verbessert sich innerhalb weniger Tage.

In den Nachkontrollen begleiten wir Sie weiter. Unser Ziel: ein reibungsloser Ablauf und langfristig bessere Sicht.

Ergebnisse des refraktiven Linsenaustauschs

Nach dem refraktiven Linsenaustausch berichten die meisten Patient:innen über deutlich besseres Sehen – in der Nähe und in der Ferne.

Menü lesen, Smartphone nutzen, klar sehen – ohne Brille wird Alltag. Die Sehschärfe stabilisiert sich innerhalb weniger Wochen, das Ergebnis ist meist dauerhaft gut. Viele benötigen danach keine Brille mehr.

Da die Kunstlinse nicht altert, bleibt das Sehvermögen über Jahre stabil. Das Resultat hängt von der Ausgangsstärke, Ihrer Augengesundheit und der Linsenwahl ab.

Unser Ziel: ein Leben mit klarer Sicht und mehr Freiheit.

Genug davon, ständig auf Ihre Lesebrille angewiesen zu sein?

Es gibt eine Möglichkeit, das Leben einfacher zu machen – ein refraktiver Linsenaustausch könnte die Antwort sein

Verpassen Sie ständig etwas – nur wegen Ihrer Brille?
Ständig auf der Suche nach Ihrer Lesebrille?

Unzählige Male am Tag greifen Sie nach ihnen – nach Ihrem Telefon, einer Speisekarte, dem Armaturenbrett. Aber sie sind nie da, wo man sie hingelegt hat. Das ist frustrierend und verursacht unnötigen Stress bei einfachen Aufgaben. Ein Termin kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten zu erkunden, wie Sie diesen Ärger für immer hinter sich lassen können.

Fühlen Sie sich festgefahren und weniger selbstbewusst?
Müde Augen und tägliche Belastung?

Die Konzentration auf Kleingedrucktes und Bildschirme kann Sie ermüden. Die Ermüdung der Augen ist real – und sie ist anstrengend. Wenn Sie einen Termin vereinbaren, können Sie sich über Lösungen informieren, die die Belastung verringern und das Leben für Ihre Augen leichter machen.

Sehen Sie die Welt nur durch eine Linse?
Moderne Technik sollte kein Hindernis sein

Brille auf, Brille ab – nur um Nachrichten zu lesen? So wird digitales Leben unnötig anstrengend. Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie eine einfachere Lösung.

Sehen Sie den Unterschied in der VESELY Augenklinik

Vertrauensvolle Augenchirurgie – seit 1939 mit Herz und Verstand

Nur 45 Minuten von Wien – Warum Österreicher:innen nach Bratislava kommen

Warum weit reisen, wenn erstklassige Augenchirurgie direkt nebenan liegt? Bratislava ist nur 45 Minuten von Wien entfernt – ideal für alle, die eine hochwertige Behandlung zu fairen Preisen suchen. In der Augenklinik VESELY bieten wir medizinische Qualität auf höchstem Niveau – oft zu deutlich geringeren Kosten als in Österreich. Unsere deutschsprachigen Fachärzt:innen nehmen sich Zeit für Ihre Bedürfnisse und sprechen Ihre Sprache. Unsere österreichischen Patient:innen schätzen die gute Erreichbarkeit, kurzen Wartezeiten und die individuelle Betreuung. Wenn Sie Ihre Brille, Kontaktlinsen oder Lesebrille loswerden möchten, ist VESELY Ihr Geheimtipp direkt hinter der Grenze.

Der VESELY Unterschied

Mit über 80 Jahren Erfahrung ist die VESELY Augenklinik ein Name, dem Generationen vertrauen. Gegründet im Jahr 1939, wird sie heute in dritter Generation von Augenärzt:innen der Familie Veselý geführt. Doch was uns wirklich auszeichnet, ist nicht nur unsere Geschichte – sondern unser Team. Bei uns sind Sie keine Nummer. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Geschichte, Ihren Lebensstil und Ihre Ziele zu verstehen. Unsere moderne, einladende Klinik im Herzen von Bratislava verbindet Tradition mit Innovation – und bietet hochwertige medizinische Versorgung in einer ruhigen, patientenorientierten Umgebung. Als Ausbildungszentrum für die gesamte EMEA-Region und Teil des verpflichtenden universitären Lehrprogramms sorgen wir dafür, dass unsere Chirurg:innen stets auf dem neuesten Stand der Augenheilkunde sind. Wir begleiten Ihre Sorgen, Neugier oder Vorfreude mit Sorgfalt, klarer Kommunikation und Einfühlungsvermögen.

Ihre Behandlungsmöglichkeiten für ein Leben ohne Brille

In der Augenklinik VESELY bieten wir die modernsten Verfahren der refraktiven Chirurgie an. Wenn Sie sich von Brille oder Kontaktlinsen verabschieden möchten, stehen Ihnen Laserbehandlungen wie iLASIK, SILK, PRK und LASEK zur Verfügung – individuell abgestimmt auf Ihre Augen und Ihren Lebensstil. Für alle ab 40, die unter Alterssichtigkeit leiden, bieten wir zudem den refraktiven Linsenaustausch (RLE) an – eine dauerhafte Lösung für klare Sicht in jeder Entfernung. Bei uns beginnt alles mit einer gründlichen Untersuchung, damit wir die beste Methode für Sie finden. Unser Ziel? Klare Sicht – damit Sie sich auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren können.

Könnten Sie bald wieder ohne Brille lesen?

Unser 2-minütiger Test zeigt, ob eine Alterssichtigkeits-Korrektur für Sie geeignet ist.

Wissenschaftliche Quellen zum Refraktiven Linsenaustausch

Erfahren Sie mehr über diese bewährte Behandlungsmethode aus seriösen Quellen. Diese externen Links bieten vertiefte Informationen

Dissertation – Beurteilung der subjektiven visuellen Qualität nach refraktiver Linsentauschoperation mit einer trifokalen diffraktiven Intraokularlinse

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie Patient:innen die Sehqualität nach einem refraktiven Linsentausch mit einer trifokalen Linse subjektiv wahrnehmen. Anhand einer systematischen Befragung wird dargestellt, wie gut das Sehen in verschiedenen Alltagssituationen funktioniert und welche Erwartungen erfüllt werden. Die Dissertation bietet tiefe Einblicke in die Patientenzufriedenheit und den Erfolg dieser modernen Linsentechnologie. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Gesunde Augen & Ohren – Kleine Operation besiegt den Grauen Star

Der Artikel beschreibt verständlich, wie ein refraktiver Linsentausch bei der Behandlung des Grauen Stars funktioniert. Dabei wird erklärt, warum dieser Eingriff nicht nur eine Therapieform für Katarakt-Patient:innen ist, sondern auch zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten eingesetzt werden kann. Leser:innen erhalten einen guten Überblick über den Ablauf, die Vorteile und die minimalinvasive Technik der Operation. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Anwalt.de – Refraktiver Linsentausch mit multifokalen Linsen: Erstattungspflicht der PKV bestätigt

Diese rechtliche Einschätzung beschäftigt sich mit Urteilen deutscher Oberlandesgerichte zur Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen beim Einsatz multifokaler Linsen. Der Artikel erklärt, in welchen Fällen Versicherte Anspruch auf Erstattung haben und welche Bedeutung diese Entscheidungen für zukünftige Behandlungen haben. Besonders interessant für Patient:innen mit PKV. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Kostenlose Beratung

Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Unsere Operationen werden berührungslos, ohne Schnitte durchgeführt und sind schmerzlos. Direkt nach der Operation wird Ihre Sehschärfe bis zu 80 % betragen.

Kostenlose Beratung

Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Unsere Operationen werden berührungslos, ohne Schnitte durchgeführt und sind schmerzlos. Direkt nach der Operation wird Ihre Sehschärfe bis zu 80 % betragen.

Kundenservice

+421 2 3211 4644 | Bratislava
+421 901 787 808 | Emergency Bratislava
Termin vereinbaren