Verabschieden Sie sich von der Lesebrille mit der Allotex-Methode in Bratislava

Erfahren Sie, wie dieses innovative Hornhautimplantat Ihre Nahsicht sanft, schnell und ohne bleibende Veränderungen am Auge verbessert

Mit Allotex zurück zur klaren Nahsicht

Erfahren Sie, wie diese revolutionäre Behandlung Ihnen das Lesen, Arbeiten und Leben ohne Lesebrille ermöglicht

Wer ist für Allotex geeignet?

  • Allotex eignet sich für Menschen über 40, die in der Ferne gut sehen, aber eine Lesebrille für die Nähe benötigen.
  • Ideal für Personen, bei denen noch kein Linsentausch (PRELEX) erforderlich ist.
  • Nicht geeignet bei starkem trockenen Auge oder systemischen Erkrankungen wie Psoriasis oder schwerem Ekzem.
  • Bei beginnender Alterssichtigkeit und gesunden Augen kann Allotex eine hervorragende Möglichkeit sein, die Nahsicht wiederzuerlangen – ohne die Fernsicht zu beeinträchtigen.

Wie Allotex funktioniert

  • Die Allotex-Behandlung ist schnell, schonend und ambulant.
  • Ein Femtosekundenlaser erzeugt einen dünnen Schnitt in der Hornhaut. Ein 2 mm großes transparentes Implantat (aus menschlichem Kollagen) wird in das nicht dominante Auge eingesetzt, um die Nahsicht zu korrigieren.
  • Bei Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit erfolgt zuerst eine iLASIK-Behandlung.
  • Das Verfahren dauert weniger als 15 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
  • Sie können die Klinik noch am selben Tag verlassen und am nächsten Tag zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren.

Vorteile und Nachteile von Allotex

  • Allotex korrigiert die Nahsicht und macht die Lesebrille überflüssig.
  • Der Eingriff erfolgt auf der Hornhaut – also besonders schonend.
  • Die Behandlung ist schnell, schmerzfrei und reversibel.
  • Die Heilung ist rasch – viele kehren am nächsten Tag zur Arbeit zurück.
  • Im Gegensatz zu Linsentausch verursacht Allotex keine Lichtreflexe oder Halos.
  • Für Personen mit starkem trockenem Auge oder Autoimmunerkrankungen ist das Verfahren jedoch nicht geeignet.

Risiken von Allotex

  • Wie bei jedem Augenverfahren gibt es auch bei Allotex Risiken. Dazu gehören leichte Beschwerden, vorübergehend verschwommenes Sehen oder Lichtempfindlichkeit während der Heilung.
  • Infektionen oder Entzündungen sind selten.
  • In wenigen Fällen muss das Implantat neu positioniert oder entfernt werden.
  • Manche Patienten erreichen keine vollständige Lesefähigkeit und benötigen weiterhin gelegentlich eine Brille.
  • Ihr Augenarzt prüft vorab genau, ob das Verfahren für Sie sicher und geeignet ist.

Optionen und Alternativen zu Allotex

  • Ist Allotex nicht geeignet, kommen Alternativen wie PRELEX und Refraktiver Linsentausch.
  • Diese Verfahren bieten dauerhafte Lösungen bei Alterssichtigkeit, sind jedoch invasiver.
  • Bei einem Beratungsgespräch finden wir gemeinsam die passende Methode für Ihre Bedürfnisse.

Schritte von Allotex

  • Zunächst wird Ihr Auge untersucht, um die Eignung zu bestätigen.
  • Am Behandlungstag erhalten Sie betäubende Augentropfen.
  • Ein Femtosekundenlaser erzeugt einen präzisen Flap in der Hornhaut.
  • Das transparente Allotex-Implantat wird in das nicht dominante Auge eingesetzt.
  • Falls erforderlich, erfolgt zuerst eine iLASIK-Behandlung zur Korrektur anderer Sehfehler.
  • Der Flap wird zurückgelegt und die Heilung beginnt sofort.
  • Der gesamte Vorgang dauert weniger als 15 Minuten.
  • Sie können die Klinik am selben Tag verlassen und am nächsten Tag in den Alltag zurückkehren.

Allotex Ergebnisse

  • Die meisten Patienten erleben bereits am nächsten Tag eine deutliche Verbesserung der Nahsicht.
  • Lesen, Handybenutzung oder Computerarbeit sind wieder ohne Brille möglich.
  • Klinische Ergebnisse zeigen hohe Zufriedenheit: schnelle Heilung, natürliches Sehen und keine Blendungen bei Nacht.
  • Da das Implantat entfernbar ist, bleibt langfristige Flexibilität erhalten.
  • Für alle, die sich ohne bleibende Veränderungen vom Lesehilfen befreien möchten, ist Allotex eine sichere und wirksame Option.

Bereit, Brille und Kontaktlinsen loszuwerden?

Finden Sie bei einer Untersuchung heraus, ob eine Augenlaserbehandlung für Sie geeignet ist. Wir prüfen Ihre Augen und besprechen Ihre Möglichkeiten.

In 3 Schritten zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen

Zwischen den verschiedenen Augenlaser-Optionen zu wählen kann überfordern. Wir machen es Ihnen einfach

Kontakt

Schritt 1

KONTAKT

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob Sie geeignet sind. Nicht jeder ist für eine Augenlaserbehandlung geeignet, daher ist es wichtig, sich zunächst zu informieren. Nutzen Sie unseren einfachen Kalender, um einen Termin zu buchen.

Kontakt

Schritt 2

WIR TREFFEN UNS

Bei Ihrem Termin führen wir ausführliche Tests durch, um Ihre Augen und Ihren Lebensstil zu verstehen. Wir werden Ihnen alles genau erklären und Ihnen eine persönliche Empfehlung geben. Sie werden genau wissen, was Sie erwartet – und ob eine Augenlaseroperation das Richtige für Sie ist.

Kontakt

Schritt 3

FREIHEIT GENIESSEN

Danach werden Sie den Unterschied bemerken. Die meisten Menschen sagen, dass sie sich wünschen, sie hätten die Behandlung schon Jahre früher durchgeführt! Wenn Menschen “Ja” sagen zu einer Augenbehandlung, sagen sie “Ja” zu einem neuen Leben, frei von den Einschränkungen durch Brillen und Kontaktlinsen!

Ist eine Augenlaserbehandlung das Richtige für Sie?

Machen Sie unseren schnellen 2-Minuten-Test, um herauszufinden, ob eine Augenlaserbehandlung zu Ihren Augen und Ihrem Lebensstil passt

Kostenlose Beratung

Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Unsere Operationen werden berührungslos, ohne Schnitte durchgeführt und sind schmerzlos. Direkt nach der Operation wird Ihre Sehschärfe bis zu 80 % betragen.

Kostenlose Beratung

Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Unsere Operationen werden berührungslos, ohne Schnitte durchgeführt und sind schmerzlos. Direkt nach der Operation wird Ihre Sehschärfe bis zu 80 % betragen.

Kundenservice

+421 2 3211 4644 | Bratislava
+421 901 787 808 | Emergency Bratislava
Termin vereinbaren